Hier zeigen wir Euch ein paar der unzählig vielen Teilnehmerrückmeldungen, welche uns fast täglich erreichen.
An alle Teilnehmer, einen riesen großen und herzlichen Dank dafür.
Genau für Euch machen wir dieser gemeinnützige und ehrenamtliche Veranstaltung.
Wir sind Larper, machen das mit Larpern und für alle Larper!
Heiko:
Hallo lieber Eric
Zuerst einmal vielen lieben dank für ein wunderbares Wochenende. Ein paar störende Kleinigkeiten werden wir wie üblich mit unserem Till besprechen aber es sind wirklich nur Kleinigkeiten. Ihr habt einen guten Job abgeliefert und es ist das erste DW nach dem alle gesagt haben auf jeden Fall wieder. (15 Tickets Vorverkauf )
Sagenheim plant… wir wollen das sein was wir schon immer sein sollten … das Lichte Bollwerk
Erhole dich ein paar Tage… das hast du dir verdient und schone dein Füßchen … und halte es trocken.
Kurz um Danke an dein ganzes Team von mir… wir wissen sehr gut das ihr da an Arbeit rein steckt und was man sich anhören darf.
Gruß Heiko
Team-Uzziel:
Hallo Eric! Erstmal Gratulation zu der gelungenen Veranstaltung, ich denke Du kannst echt zufrieden sein! Man hat sicherlich immer ein paar, die etwas „ruhiger“ an so ein Event rangehen wollen, und solche, die schneller plotten oder andere Regeln wollen. Insgesamt fanden wir es aber sehr gelungen und wirklich geil! Die Darstellungen waren recht gut und das Gelände ist voller Orte, die dazu einladen sie als etwas besonderes zu entdecken. Gut – das WC könnte man mal mit dem Bagger reinigen. Aber so richtige Störenfriede gemäß Naturquotenregelung gab es nicht, keine Toten, niemand der im Suff am Generator schraubt, weil er sich da „voll gut auskennt“, niemand der ins Feuer rutscht und den „Lebend-Döner“ macht! Wir empfanden die Leute insgesamt als recht angenehm und waren gern dabei!
LG vom Uzziel-Team
Timo W.:
So ich hoffe ihr habt alles gut überstanden, danke nochmal an euch für die schöne con, ich freu mich dir zu sagen das meine freumdin überlegt doch eine abstrakte slaneeshi extra für die chaoscons zu machen.
Timo W.
Oliver:
Eric, ich wäre sofort wieder dabei! Das hat mir soviel Spaß gemacht! Von meiner Seite aus auf jeden Fall
Viele Grüße Olli
M. Moser:
….Es war meine erste Dark World und ich bin sehr begeistert von den Konzept! Das Gelände ist Hammer! Es gibt kaum Stolperfallen und man kann alle Lager recht schnell erreichen^^ Die Orga war sehr gut organisiert und wir hatten im Lager immer einen Ansprechpartner (beschter Till ever XD )….
Arvenja: …Es war mal wieder ein tolles Jahr mit vielen schönen Erinnerungen und auch wieder einer Steigerung gegenüber dem letzten. Ein großen Dank an die Orga dass ihr immer für Kritik und Anregung offen seit und ihr es schafft euch jedes jahr wieder zu steigern. Ganz besonders schön fand ich das unsere Taverne so gut angenommen wurde und unserem Lager mehr Spiel gebracht hat. ….
Julia: Auch von mir ein rießiges Dankeschön an alle, die da waren. Allen voran meiner süßen Priesterin und meinen Druchiis. Bin gespannt was da noch die kommenden Jahre draus wird ^^, wenn ihr es dieses Jahr schon „fast“ geschafft hab Arachne paranoid zu machen XD. Auch ein rießiges Danke an unseren Uwe, ohne den ich glaube ich teilweise durchgedreht wäre bei meinem zwei-Minuten-Gedächnis XD Das Spiel war mit allen sehr stimmig und amüsant. Auch kleinere Reibereien waren stets gut gespielt ^^ Es war schön mit den anderen Lagern Unsinn zu treiben und ich finde es immer wieder genial, wie gut IT und OT getrennt wird. Mein großes Lob an alle. Und Sry an Eric, dass ich es beim Tanzen übertrieben habe und meine Schuhrüstung gekillt habe… Freue mich schon tierisch auf die kommenden Jahre
Jerome: ….Aber zunächst ein großes Danke an die Orga und NSC, die uns dieses schöne lange Wochenende ermöglicht haben…..
Stefano: …..Ich möchte mich nochmal bei Moritz Farinha Peres und Eric Clash für das konstruktive Gespräch nach dem Frust Moment bedanken und hoffe euch 2019 sehen zu können.In dem Sinne: HALT DEIN MAUL (unser Nurgle Spruch) Grüße und viel Liebe an alle
Thorsten M.: ….Wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein, weil die Atmosphäre einfach großartig ist. Es ist immer ein Augenschmaus eure Rüstungen, Masken und Waffen zu bewundern. Die Kulissen wie die Gruft versteckt im Wald oder der Ritualplatz. Die Dunkelelfen sahen fantastisch aus und strahlten unheimliche Aura aus. Ehrengard mit seinen Gilden und Händlern machte für mich gegenüber 2017 den größten Schritt. Die Gilden waren immer zu erreichen und generierten unheimlich viel Spiel. Bitte weiter so. Auf jeden Fall will ich danke sagen an die Orga und SL, die unsere Kritik aufgenommen haben und sich wirklich den Allerwertesten aufreißen, um uns ein schönes Ereignis zu liefern. Danke selbstverständlich an alle Lager, die epische oder minderepische Aktionen durchführten. ….
Siri L.: Auch von mir ein Dankeschön für tolle Tage die mir und den Barden viel Freude bereitet haben. Danke an die Montagner die uns so wunderbar verpflegt haben ( Isch liebe eusch einf’ach!). Ihr seid eine tolle Truppe, aber das wusste ich ja vorher schon. Danke an Schattenhain und Bertas Taverne… Es war uns ein grosses Vergnügen bei euch zu spielen. Ein wunderbares Ambiente habt ihr. ( Berta und Vrakaz sowie der Rest sind einfach der Hammer..) Unsere Kids hatten unfassbar viel Spass und nerven ständig, dass sie nächstes Jahr unbedingt wieder kommen wollen. ( Was wir vermutlich auch tun werden, wie es aussieht mit deutlich grösserer Truppe). …….
Emma: Ich Danke allen Spielern für das großartige Spiel! Der Orga und den SL lieben Dank für die tolle Begleitung! Danke auch Wuschel für den Wein und vor allem an Chandra für das reinschubsen in die Gruppe. Die wütende kleine Frau aus dem Tatarus freut sich schon wie Bolle aufs nächste Jahr! ….
Kat: …Und ‚ier die Übersetzüng: Wir wollen ausch allen Personen danke sagen, die an der Darkworld teilgenommen ‚aben diese Jahr. Es war ein Vergnügen mit eusch su spielen. Wir kommen natürlisch nächste Jahr wieder! Danke ausch für die Ünterstützung von die Mission d’amour 🙂 Till, herslische Dank! Du bist unersetslisch für üns und wir fühlen viel Amour für disch!….
Harlequin:
…Dieses Jahr hat das letzte für mich nochmal übertroffen. Ich bin immer noch geflasht vom Zusammenhalt, der sich über die Aufbautage entwickelt hat…. Der Lagerplot war, ja Moritz, mega Hammer geil. Hier ist nichts mehr hinzuzufügen. Danke natürlich auch Eric und dem Rest der Orga, allen SLs, Markus als unserer guten Seele und allen, die ich jetzt noch vergessen habe. Gerne gerne im nächsten, und übernächsten, und überübernächsten Jahr wieder. Jurtenknoten kann ich ja jetzt 😅.
Nessi:
….Das war meine erste Con und ich bin Rundweg begeistert, will tatsächlich einfach nur wieder zurück in die Dark World grade ;)….
Rionach:
Auch ich möchte mich bedanken bei allen mit denen ich großartiges Spiel hatte. Allen voran natürlich unsere fantastischen Druchii !!! Ihr hattet so tolle Ideen und die Umsetzung eurer Rituale mit all eurer Leidenschaft die darin steckte, ich bekomme noch jetzt teilweise Gänsehaut bei der Erinnerung daran!
Aber auch allen anderen Mitspielern einen herzliches Danke, die Schicksalsbrecher, die Chaossteppe überhaupt, die Schattenhainer, Fjordgarer, Sagenheimer, Ehrengarder und... ach einfach alle miteinander bevor ich irgendjemanden vergesse!!!
Danke natürlich auch an meine NSC-Kollegen, unsere tollen SLs, die Fotografen, die Orga… einfach allen die diese Woche so wunderbar gemacht haben! Und mein größter Dank geht an Eric Clash, der mir diese wunderbare Rolle gab! Ich freue mich schon sehr auf nächstes Jahr, das Ticket dafür hängt bereits an meiner Pinnwand. 😉
Eure Aranea Avicularia, Hohepriesterin der Arachne und Wächterin Arachnums
Mike:
Der Wächter der Anderswelt spricht seinen dank aus, allen Verstorbenen die das Spiel Annahmen, dann vielen dank an die Liebe Emma für die wunderbare Einrichtung der Anderswelt und ihrer Darstellung als Kruchun, das sie lange in Ketten bleibt. Dann noch vielen dank an meine Freunde aus der Stadt und den Gildenoberhäuptern und der Orga ohne die das gar nicht möglich wär. Ich freue mich Alles in allem schon aufs nächste Jahr.
Petra:
Danke für eine schöne, interessante und lehrreiche Woche mit vielen Infos und Tipps für mich und meinen Handel. Danke für die herzliche Aufnahme in eurem Kreis.
Ein besonderer Dank an alle, die mir meine Fragen so detailiert beantwortet haben, damit ich das ganze auch verstehe. Wird zwar noch eine Weile dauern, bis ich ganz Durchblicke aber ich bemühe mich. Ich freue mich schon auf die Dark World 2019. Über weitere Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße von eurer Händlerin Petra
Chandra:
Danke danke danke !!
Für so viel tolles Spiel, so viele schöne Momente, so viel Lachen, so intensive Gespräche! Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr !
Mut und Freiheit !
-Chandra aka Tekla
Die gesamte DWS-Orga mit allen Headorgas, Orgas, Haupt-NSCs, NSCs und SL sagt hier mit Tränen in den Augen:😀
VIELEN DANK AN EUCH – WIR LIEBEN EUCH ALLE SO SEHR!
Alexander Jaensch ist Redakteur für LARP-Theorie bei teilzeithelden.de. Er ist Ende 20 und versucht,
seinen Erfahrungsschatz immer zu erweitern. Neben Nordic-LARP und ein paar Fantasy-SC-Rollen
ist er vor allem in verschiedensten LARP-Bereichen als Orga, SL oder NSC-Koordinator unterwegs.
Mehr über Alexander erfahrt ihr mit einem Klick auf seinen Namen im Kopf des Artikels.
Vorwort von Teilzeithelden Immer mehr Cons werden immer größer. 200-300 Teilnehmer sind keine Seltenheit mehr. Die Dark-World-Orga ist eine davon. Wir haben sie uns geschnappt und sie zu Themen wie Zielsetzung, Ausstattungsniveau und ihr Konzept befragt. Wächst den Großcons Konkurrenz heran? Findet es hier heraus.
Deutschland hat die größten LARP-Veranstaltungen der Welt. Mit dem Drachenfest und dem ConQuestaber auch mit dem Epic Empires gibt es Conreihen, die weit jenseits der 1000 Spieler-Marke liegen. Doch zwischen den Großveranstaltungen und den Kleinst-LARPs mit 12-20 Teilnehmern gibt es jede Menge Platz für Konzepte jeglicher Couleur. Sowohl die Endzeit-Cons der Lost-Ideas–Orga als auch die Broken-Crown-Kampagne spielen in diesem mittelgroßen Umfeld mit. Mehrere hundert Teilnehmer sind auch für sie nichts Außergewöhnliches. Eine der noch nicht ganz so bekannten Conreihen, die allerdings in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, ist die Dark-World-Reihe. Düstere Fantasy, mehr Konsequenz, Vielfalt in der Möglichkeit sich einzubringen. Das verspricht die nun schon fünf Jahre alte Kampagne, deren Hintergrund auf Geschichten von E. Wehrheim beruht. Doch wie sieht die Orga sich selbst und ihre Arbeit? Was tun sie und warum tun sie es? Dies sind die Fragen, die wir versucht haben, in unserem Interview mit ihnen herauszufinden.
Erfahrungen und Grundlegendes
Teilzeithelden: Hallo und danke, dass ihr euch Zeit nehmt für unsere Fragen. Stellt euch doch am besten einfach einmal kurz als Orga vor. Wer seid ihr?
Dark-World-Orga: Sehr gerne doch. Unsere Orga besteht aus knapp einem Dutzend engagierter Menschen, die zum Teil auch Mitglieder des Vereins Grüne Welten e. V. sind, welcher als Veranstalter der Con auftritt. Dabei hat ein jeder seine festen Aufgaben. Bettina kümmert sich zum Beispiel um die Kasse, Karten und Verpflegung, Moritz ist für die NSC-Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und Eric als unser Orga-Head gibt Zuckerbrot und Peitsche damit alles wie geplant läuft. Das klappt natürlich nicht immer, wie jeder weiß, der einmal eine Con organisiert hat, aber wir arbeiten gut als Team zusammen, um dennoch das Beste rauszuholen. Bisher haben wir noch immer eine Lösung gefunden.
Teilzeithelden: Das glaube ich gern. Bringt ihr denn bereits Orga-Erfahrungen mit oder sind die Dark-World-LARPs eure „Erstlingswerke“?
Dark-World-Orga: Wir kommen aus allen möglichen Genres und Sparten. Seien es nun Fantasy, Endzeit bis hin zum Vampire-Live. Wir haben dabei in der IT- und OT-Planung von Cons, als Orga, NSC und SL – und natürlich auch als Spieler selbst Erfahrungen gesammelt. Du siehst, wir machen das Ganze nicht erst seit gestern. Zusätzlich helfen Erfahrungen aus unserem Berufsleben im Veranstaltungs- und Projektmanagment bei der Planung und Struktur der Cons sehr.
Teilzeithelden: Nicht seit gestern ist ein gutes Stichwort, wie lange gibt es euch denn schon?
Dark-World-Orga: Angefangen haben wir die Dark World-Conreihe 2012. Bereits in den Jahren zuvor gab es aber schon kleine Einzel-Cons die später zum Hintergrund der DWS beitrugen.
Und das Ganze in einer detailreichen Hintergrundwelt, im Freispiel und einer großen Kampagne.
Teilzeithelden: Das klingt ja schon ganz ordentlich ausgearbeitet und vielfältig. Kann man Dark World dann eigentlich schon bereits als Groß-Conreihe bezeichnen?
Dark-World-Orga: Als Groß-Con sicher noch nicht, wenn man zu anderen Veranstaltung in der Teilnehmerzahl blickt. Wir sind eher in dem Bereich der „Mittleren Cons“ unterwegs, wenn man so will. Vorerst haben wir uns ein Maximum von 660 Teilnehmern für 2018 gesetzt. Allerdings möchten wir in Zukunft mit unserem Team aus SL und NSCs auch darüber hinaus planen. Aber alles zu seiner Zeit und dann auch mit einem strengen Oberlimit für die Teilnahme, damit immer ausreichend freie Spielfläche vorhanden ist.
Immerhin, da die Con so gut über die Jahre angenommen wurde, haben wir uns einen Geländewechsel leisten können, von 2016 auf 2017, und hatten sogar noch das Glück dabei einen Teilnehmerzuwachs verzeichnen zu können.
Spielphilosophie und Regelwerk
Teilzeithelden: Das freut doch. Auf was muss ich mich denn als potentieller Teilnehmer bei euch einstellen? Gibt es Regelwerk oder spielt ihr nach DKWDDK?
Natürlich sind wir dabei auf die Fairness der Teilnehmer angewiesen. Das klappt bisher aber ganz gut. Wenn es einmal Unstimmigkeiten geben sollte, haben wir unser zweiköpfiges Moderatoren-Team, das mit den Spielern offene Fragen klärt.
Teilzeithelden: Das heißt, ihr seid von der Spielphilosophie eher offen angelegt? Wie genau würdet ihr diese denn beschreiben?
Teilzeithelden: Was haltet ihr von den aktuellen Entwicklungen im LARP? Das immer internationaler werden/die Integration von Nordic-LARP-Elementen etc. Werde ich sowas bei euch auch finden?
Dark-World-Orga: Für den Trend zum Nordic-LARP und zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Rollenspiel können wir uns total begeistern.
Als Beispiel unser Anliegen, das OT-Telling und Punktegeschreie auf unserer Con ganz rauszunehmen, um den Spielfluss nach Möglichkeit nicht zu stören.
Wir persönlich halten die Entwicklung für sehr gut und freuen uns immer, wenn wir, wie in den vergangenen Jahren schon, Larper aus anderen Ländern bei uns begrüßen dürfen. Das kann nur eine kulturelle Bereicherung sein und zur Weiterentwicklung im Allgemeinen beitragen. Außerdem gehört die Förderung der Völkerverständigung auch OT zu unseren Vereinsgrundsätzen.
Mitwirkung: Erwünscht
Teilzeithelden: Ich möchte gern noch einmal darauf zurückkommen, was mich als potentieller Teilnehmer auf euren Cons erwartet. Könnt ihr kurz und knackig zusammenfassen, was für eine Welt und Möglichkeiten ich habe, bei euch mitzuwirken?
Dark-World-Orga: Es wartet eine detaillierte Spielwelt, die noch viel zu entdecken bereit hält, eine bewegte Geschichte im Kampagnenmodus und für dich als Teilnehmer die Möglichkeit durch deine eigenen Handlungen den Spielverlauf aktiv mitzugestalten und die Geschichte der Dark World zu schreiben.
Hierbei spielt für uns die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit aller eine wichtige Rolle. Nur dank dem Feedback und der Unterstützung durch Spieler wie durch unser Team hinter den Kulissen der Con konnten wir es bis hier hin gemeinsam schaffen. An dieser Stelle möchten wir auch die Gelegenheit nutzen, diesem ein dickes Danke dafür zu senden.
Teilzeithelden: Das heißt, ich habe als Spieler die Möglichkeit, die Spielwelt mitzuformen? Wie funktioniert das?
Dark-World-Orga: Du kannst uns gerne Geschichten deines Charakters von der Con schicken. Manche laden wir dann auch auf unserer Homepage hoch. Auf Basis der Geschichten arbeiten wir Plots aus, die wir auch mal auf eine Gruppe oder Person als kleinen Mini-Plot zuschneiden.
Wichtig ist uns auch dein Feedback zur Con im Forum. Wir gehen im Forum darauf ein und nehmen die Infos mit in unsere Besprechungen, um Con und Konzept weiter zu verbessern. Grundsätzlich versuchen wir, allen Input, den wir bekommen, irgendwie mit einfließen zu lassen. Das funktioniert natürlich nicht immer, denn nicht alles passt zueinander, aber wer sich einbringen möchte, kann das bei uns gerne tun.
Zusammen mit den NSC und Spielern entwickeln wir also die Geschichte des Folgejahres weiter. Von beiden Seiten gibt man uns Feedback und schickt IT-Geschichten des Charakters auf der Con zu uns. Zusammen mit den Ergebnissen der verschiedenen Plots spinnen wir dann die Geschichte weiter.
Wo es hingeht, finden wir also zusammen mit den Teilnehmern der Con raus. Wir als Team sind jedenfalls sehr motiviert, die Con-Reihe noch einige Jahre fortzusetzen und planen entsprechend weiter. Das Gelände haben wir uns für die nächsten Jahre bereits gesichert.
Do you want to know more?
Teilzeithelden: Okay, aber vielleicht möchte ich ja lieber NSC sein. Ich selbst bin beispielsweise weitaus öfter als NSC unterwegs als als SC. Was kann ich da bei euch finden? Bin ich nur Prügel-NSC? Immerhin bespielt ihr ein Kriegs-Setting.
Dark-World-Orga: Auf keinen Fall! Wir legen bei unseren NSC großen Wert auf Rollenspiel und Darstellung. Daher arbeiten wir die NSC-Rollen möglichst intensiv mit dem Darsteller aus, um interessante Charaktere zu schaffen, die ebenfalls eine Geschichte zu erzählen haben, mit Gründen und Motiven für ihr Handeln. Wir sprechen hier vom „NSC-Freispiel“. Eine möglichst freie und charakterkonsequente Darstellung der Rolle unter dem Aspekt der Förderung des Spiels und der Schaffung von Spielangeboten durch NSC.
Wer bei uns nicht kämpfen möchte, muss das natürlich auch nicht. Wir halten aber auch keinen davon ab. NSC erweitern das Bild der Con – von der untoten Kriegerin bis hin zu Ambiente-Charakteren – und sind Teil der gemeinsam bespielten Hintergrundwelt.
Teilzeithelden: Das klingt vielversprechend. Finde ich bei euch, jetzt mal unabhängig davon, ob ich SC oder NSC machen würde, auch irgendwelche Informationen im Vorfeld zur Con? Guides oder sonstiges die mich auf das Spiel und die Hintergrundwelt vorbereiten?
Dark-World-Orga: Natürlich gibt es Informationen für Spieler und NSC von unserer Seite.
Der Kampfleitfaden beschreibt, wie wir uns ein faires Kampfspiel vorstellen und wie Belagerungen ablaufen sowie die Auflagen, die wir für den Kulissenbau haben. Im Erweiterungsleitfaden findest du die Darstellung und Ideen der Con für Alchemie, Magie, Dieben und so weiter.
Teilzeithelden: Gibt es ein Ausstattungsniveau, an das ich mich als Teilnehmer richten muss und falls ja, wie sieht dieses aus?
Dark-World-Orga: Basis ist eigentlich, dass der Charakter und damit auch seine Gewandung dem mittelalterlichen Fantasybereich zuzuordnen ist. Die Unterkunft sollte in einem IT-gerechten Zelt sein und eine larptaugliche Waffe hilft beim Überleben. Die Spielerlager haben sehr unterschiedliche Konzepte, daher ist hier eine allgemeine Antwort schwierig. Neuen Teilnehmern wird aber innerhalb der Lager geholfen, sich möglichst gut zu Recht zu finden. Hier können wir dir immer die internen Lagerforen empfehlen.
Für die einfache NSC-Rolle reichen auch passende Schuhe, Hemd und Hose. Den Rest für die jeweiligen Rollen stellen wir dann vor Ort. Dafür haben wir den Fundus und unsere Schneiderin Atra von Art-Dracura, die fast alle unsere NSC ausstattet und die Gewandungen entwirft.
Mit unseren NSC-Gewandungen bieten wir Vorbildmöglichkeiten – vom Low-Level-Standard bis zur maßgeschneiderten Gewandung.
Hard Facts
Teilzeithelden: Wenn ich mich jetzt anmelden wollte? Wann ist denn eigentlich die nächste Veranstaltung von euch? Was sind die harten Fakten?
Dark-World-Orga: Die Con findet vom 30.05.2018 bis 03.06.2018, also von Mittwoch bis Sonntag, statt. Frühanreise ist ab Dienstag, den 29. Mai ab 10 Uhr, möglich. Ab 2018 ist diese damit einen Contag länger als in den Jahren zuvor – zum gleichen Preis! Es wird eine Verpflegung für SC und NSC angeboten, zwei InTime-Tavernen und weitere Händlerangebote vor Ort. 24 h warme Duschen und Sanitär-Anlagen in ausreichender Menge, die täglich gereinigt werden. Außerdem zwei Wasserstellen zum Wasserholen und Geschirrspülen. Ausreichende Parkplätze für Fahrzeuge bis 10 Tonnen sind auch direkt am Rand des Spielgeländes außer Sicht vorhanden.
Insgesamt haben wir 10 Lager mit unterschiedlichen Lagerkonzepten und 24Stunden-IT-Spielangebot. Über die einzelnen Lager kann man sich auf unserer Homepage schlau machen. Viel mehr möchten wir eigentlich nicht verraten, da wir die Teilnehmer natürlich auch etwas überraschen wollen.
Teilzeithelden: Wo ihr es schon erwähnt, ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber… wie hoch ist eigentlich der Preis für eure Veranstaltung und was kann ich dafür erwarten?
Dark-World-Orga: Im Vorverkauf liegen unsere Spielerkarten bei 49,00 € und sind gestaffelt bis zum Conzahlerpreis von 130,00 € vor Ort am Check-In. Bei den NSC starten wir im Vorverkauf bei 29,00 € und landen bei 80,00 € an der Con-Kasse. Natürlich bieten wir auch Gruppenrabatte an. Die aktuelle Staffel findest du in unserem Shop bei den jeweiligen Karten.
Darüber hinaus kannst du neben unseren extra für uns geprägten Münzsets auch einen Platz zum Übernachten im Gruppenzelt buchen oder eine Vollverpflegung durch unsere Küche, vor Ort betreut durch den Methändler und Tavernenwirt Markus Mailänder.
Auf der Con hast du die Möglichkeit in der neutralen Stadt Ehrengard bei unseren Händlern und Handwerkern deine Ausrüstung aufzustocken. Sonst stehen dir noch die Taverne „Metmönch“ in Ehrengard und „Bertas Inn“ in Schattenhain mit Mailänder-Met und anderem offen.
Teilzeithelden: Vielen Dank für eure klaren Antworten. Zum Abschluss hätte ich noch gerne von euch in einem Satz zusammengefasst, warum ich auf eine Dark-World-Con gehen sollte anstatt auf eine andere Con.
Eric HDO ist die erste Headorga bei der Dark World Orga & Chef von Darkcrypt-Production sowie Schriftführer bei Grüne Welten e.V. Rollenspielkulturverein. Er ist Anfang 40 und in der LARP-Szene sehr bekannt als Orga, Con-Leiter in div. Positionen, NSC und SC sowie als SL. Neben seinen vielen Larp-Rollen und Einsätzen bei div. Großcons ist er vor allem für seine hervorragenden und hochqualitativen Produktionen aus dem Larpwaffen-, Masken- und Rüstungsbau sowie dem Kulissenfertigungsbereich bekannt. Auch in Bezug als Autor verschiedenster Schriften und Artikel sowie seinem Dark World Saga-Roman genießt er einen hervorragenden Ruf und hat dabei nie die Nähe zu seinen Kunden und Freundschaften verloren. Mit der Schaffung der Dark World Conreihe für Larper und seinen Eigenentwicklungen in Sachen Spielsystemen und Spielgrundlagen öffnetet er vor vielen Jahren im Bereich Larp ganz neue und innovative Möglichkeiten und Wege für ein freies und gemeinsames Spiel ohne Zwänge. Ebenso ist er der Markenrechteinhaber der Dark World und den bereits erwähnten eigenen Spielsystemen und Grundlagen, welche sich einer sehr großen Beliebtheit in der deutschen Larpszene erfreuen.
Vorwort
Vorab möchten wir hier gleich anmerken, dass hier kein Dekretieren anderer Veranstalter und deren Spielphilosophie vorgenommen werden soll. Auch wird eine gewisse Subjektivität in den folgenden Texten enthalten sein, da es schließlich um die innovative Entwicklung des eigenen Spielsystems geht und dessen Hintergrund. Wir können uns dies nach 6 Jahren der stetigen Arbeit an dem System, des stetigen Teilnehmerzuspruchs und mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Larp in verschiedensten Positionen über alle Instanzen des Larps auch durchaus erlauben. Trotz allem schätzen wir sehr die Art und Weise, wie andere Converanstalter, wie das Conquest, das Epic Empire, das Broken Crown, die Lost Ideas-Cons, die Twighlight-Cons und vor allem die DarkShadowLarp-Cons gestaltet sind und ihren berechtigten Spielablauf mit eigen Spielregeln haben. Diese sind nicht ohne Grund als sehr erfolgreiche Larpcons in Deutschland bekannt. Gleichfalls schätzen wir auch Regelwerke wie das Phönix-Regelwerk, das Dragonsys-Regelwerk, etc. – sind sie doch unser aller Anfang im Bereich gewesen und auch bei der Dark World findet sich so manches wieder, woraus die eigenen System weiterentwickelt bzw. abgeleitet wurden.
Rollenspiel und Brettspiele/PenAndPaper – braucht es alte Regelwerkssysteme?
Für den Brettspielbereich oder den PnP-Bereich ist das eigentlich eine klare Selbstverständlichkeit. Da die Live-Rollenspiele (Larp-Cons) anfänglich auf diesen basierten bzw. aus diesen entstanden, war auch die logische Konsequenz, dass diese die Regelsysteme für sich adaptierten und auf ihre eigenen Bedürfnisse mit der Zeit anpassenden und ausbauten – und er sah, dass es gut war, so zu sagen!
Da Brettspiel/PnPs zumeist mit einer starren Landschaft und auch Figuren, wenn überhaupt, bespielt werden und hier fast alle Abläufe im Kopf der Spieler und Spielleiter stattfinden, mussten fixe Regelungen geschaffen werden, die einheitlich klar stellten, welche Aktionen, wie und wo stattfinden und welche Wirkungen sie damit erzielen und wie darauf zu reagieren ist. Ohne diese Vorgaben wäre die Basis nicht gegeben und ein Spiel, was zu fast 100% auf Gedankengut beruht nicht für mehrere Individuen mit freiem Denkvermögen nachvollziehbar und in gleicher Art und Form darstellbar gegenüber den anderen Mitspielern. Dies bedingt sich schlicht darin, dass die Teilnehmerfiguren keine Emotionen oder sonstige Beweggründe oder Handlungen optisch, oft auch verbal, vermitteln und rein im Gedankengut sich bewegen. Sehr vorteilhaft ist hierbei, dass nahezu jede fantastische Möglichkeit machbar und an die Mitspieler transportierbar ist. Nichts ist unbegrenzter in ihrer Ausbreitungsform wie die eigene Fantasie und den Möglichkeiten die aus dieser erwachsen.
Wie schon erwähnt, adaptierten die ersten Live-Rollenspiel-Veranstaltungen die Spielbasis aus den Brettspielen bzw. dem PnP und passten diese nach und nach an ihre eigene Spielphilosophie an. Zu einem späteren Zeitpunkt kam dann im Larp das Spielsystem des Du-kannst-was-Du-darstellen-kannst (DKWDDK) auf und man löst sich vereinzelt wieder von den fixen Regelsystemen des PnP, da die Teilnehmer selbst ja ihre Handlungen und Absichten via Gestik und auch verbal direkt transportieren konnten und auch die Auswirkungen direkt mitteilen konnten. Oft geschah dies auch durch die Spielleiter als Unterstützung. Einige Veranstalter behielten ihr Regelsystem jedoch bei.
Zwischenzeitlich kam auf Verlangen der Teilnehmer im Larp und deren Wunsch nach weiterer freier Selbstbestimmung die Regelung der Opferregel auf, mit welcher der Teilnehmer über die Auswirkung auf seinen eigenen Charakter nach einer Aktionen durch Dritte selbst frei bestimmen konnte, was mit seinem eigenen Charakter passiert. Dies sollte das DKWDDK-System ergänzen. Leider führte dies, wie es sich inzwischen herausstellte, eher zu negativen Spielerlebnissen bei den Spielern, da so fast unsterbliche Charaktere entstanden und gefördert wurden. Die Konsequenz und Ernsthaftigkeit ging verloren. Gerade die Szene der Endzeit im Larp sagte dem Opfersystem in letzter Zeit ab und führte wieder ein striktes Versterben der Teilnehmercharaktere ein. So wird der Handlungsdruck auf die Teilnehmer wieder erhöht und das Gefahrenpotenzial entspricht wieder dem Wunsch der allgemeinen Mehrheit der Larpspieler. Ferner wird so einen reale klare Grenze gezogen, wie es im echten Leben auch stattfindet. Einige der Fantasie-Larpcons geht inzwischen auch wieder genau diesen Weg und schört der Opferregelung ab.
Braucht es wirklich Regelwerke?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Unserer Meinung nach nicht, aber jeder Larper hat da eigene Werte und Ambitionen sowie Erwartungen an das Spiel was er betreiben möchte, für und mit seinem Charakter. Und so manche Spielkampanie eines Veranstalters kommt wohl auch nur schwer ohne ein Regelwerk mit Punktewertungen und Ränge sowie festen Vorgaben zu Fähigkeiten und zur Spielbarkeit aus, was diesen auch gegönnt sei. Oftmals begründet sich dies in geschlossenen Spielkampanien, die solche Systeme als Basis voraussetzen und benötigen für den Kampanienverlauf.
Anzumerken an dieser Stelle ist jedoch, dass die Spieler im Bereich Larp sich immer mehr nach Selbstbestimmung, offenen Herausforderungen und der einflussnehmenden Spielhandlung auf die Gesamtkampanien und deren Verläufe wünschen. Dies funktioniert auch insoweit, dass genau diese Spieler sich bewußt sind, dass sie ein Höchstmaß an Eigenverantwortlichkeit und Verpflichtung gegenüber den anderen Spielern, aber auch den Nichtspieler und dem Veranstalter eingehen und einhalten müssen. Sprich wer bei einem Kampf IT verletzt wird, der muss das auch ausspielen und wer stirbt muss auch dies ausspielen. Es gibt keine Möglichkeit wie es die Opferregelung vorgeben würde und die Konsequenzen muss sich jeder bewußt machen und auch tragen und einhalten – kurz: entweder oder/ schwarz oder weiß – keine 50 shades of grey.
Möglichkeiten der Fantasiewelt mit kleinen zulässigen Hilfsmitteln imposant darzustellen und seinen Mitspieler zu verdeutlichen.
Trotz dem bleibt das gesamte Spiel in seinen Abläufen und auch Ergebnissen offen und fügt sich an die Verläufe der einzelnen Teilnehmerhandlungen an. Die jeweilige offene Kampanie wird damit durch die Akteure des Spiels selbst geformt und gestaltet. Wichtige Voraussetzung ist weiter, dass jeder Akteur sich seiner Verantwortungspflicht und seinem Pflichtbewusstsein gegenüber den anderen Akteuren bewußt ist und dies auch erfüllt. Dabei bilden die Leitfäden nur den Rahmen zum Schutz und Absicherung der Akteure und der Orga in Bezug auf OT-Haftungen und Gefahrenvorbeugung.
Die Kanten werden weiter geschliffen und der Spielkreis runder!
2017 auf 2018 führt die Dark World Orga eine Erweiterung des Handlungsleitfadens ein. Für den Bereich des Kampfes und der Belagerung gibt es einen Kampfleitfaden und für den Bereich der Magie, Alchemie, Klerik sowie dem Diebes- und Gildenspiel den Erweiterungsleitfaden. Diese finden sich auf der Website der Dark World unter dem Bereich Dokumente wieder.
Über die Leitfäden wird klar und verständlich der gesamte Spielbereich, die Spielfläche/ebene der Dark World Veranstaltung beschrieben und in die Hände der Akteure (Spieler, Nicht-Spieler und der Spielleiter) gelegt ohne eine feste Reglementierung vorzuschreiben. Damit ist der Fantasie der Akteure nahezu keine Grenze gesetzt und jeder kann nach fast realen Maßstäben und Grundlagen ein spannendes Spielerlebnis kreieren und daran aktiv teilnehmen.
Der Handlungsleitfaden umfasst dabei immer noch die gesamten Basic zu den Dark World Veranstaltungen. Also Wer, was, wie und wo an der Veranstaltung unter welchen Bedingungen teilnehmen kann und wie etwas am besten auszuspielen ist bzw. was ein Teilnehmer erwarten kann und welche Hilfestellungen er bekommt, aber auch zu geben hat. Es ist der Grundrahmen oder die Beschreibung des Spielfeldes und er Spielwelt, in welche man sich begibt – so zu sagen Newtons Gesetz der Schwerkraft für die Dark World Veranstaltungen.
Der Kampfleitfaden beinhaltet genau das, was der Titel aussagt. Er beschreibt wie, warum, wo und auf welcher Basis Kämpfe jeglicher Art auf der Dark World Veranstaltung stattfinden können und was die einzuhaltenden Konsequenzen im IT-Spiel aus einer Kampfhandlung sind. Desweiteren sie die Grundlagen zu Palisadenbau und deren Einlagerung samt gesetzlicher Richtlinien darin aufgeführt. Auch besondere Kampfsituationen, wie Brand- oder Giftpfeile, Sprengfäser, Kanonen und Belagerungswaffen sowie auch sonder Waffengattungen wie das Blasrohr oder auch andere Schusswaffen sind darin aufgeführt und genau in deren Einsatzgrundlagen festgehalten. Außerdem gibt es tipps zum schönen Ausspielen in und nach Kampfhandlungen.
Und zuletzt gibt es für die Gruppe der Alchemie-, Magie-, Klerik-, Diebes- und Gildenspieler den Erweiterungsleitfaden. Darin findet sich alles rund um diese einzelnen Themenbereiche und auch was mitgebracht wird, was es zu erspielen gilt und was auch ausgecheckt werden kann. Gerade in Bezug auf Krankheiten, Heilung und auch die Kräuter- sowie Elixierkunde sind hier alle Bereiche genauesten definiert und hinterlegt.
Die Leifäden wurden bewußt in drei Stück aufgeteilt, da so jeder Charakter für sich entscheiden kann, was seine Interessen im Spiel am ehesten trifft und welcher Leitfaden damit für ihn besonders interessant sein dürfte. Auch welche Grundlagen zu beachten und einzuhalten sind. Somit muss sich nicht jeder Teilnehmer durch ein endlos dickes Nachschlagewerk hindurcharbeiten, sondern kann direkt auf seine Zielgruppengrundlagen zurückgreifen. Dies macht es vor allem auch den Spieleitern einfacher und schneller in die Nachschlagshandlung bei örtlichem Klärungsbedarf.
Fazit
Kommt zu den Dark World Veranstaltungen, den nur hier könnt ihr wirkliche mit Eurem Charakter frei spielen in einer Veranstaltungswelt von Larpern, mit Larpern, für Larper!