wir haben uns vor kurzem in der Veranstaltungsorganisation zusammengesetzt und die Entwicklungen zur anhaltenden Pandemiesituation in Deutschland der letzten Wochen/Monate besprochen.
Nach dem derzeitigen Stand ist eine verantwortungsvolle Durchführung einer solchen Kontaktveranstaltung, wie die Larpveranstaltung Dark World Siegelkriege im Laufe des Juni 2021 nicht umsetzbar. Auch wenn es mit sogenannten Gesundheitskonzepten und entsprechenden Auflagen durch die Behörden eine kleine Chance für die Durchführung gäbe, so ist es aus Rücksicht auf die Gesundheit der Teilnehmer/innen und auch des Veranstaltungsteams schlicht eine Gefährdung aller. Dies können und wollen wir als rein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein mit einem hohen Sozialverständnis nicht tragen und auch niemandem zumuten. Vielmehr sehen wir in einer erneuten Terminverlegung auf 2022 unseren Beitrag zur Eindämmung und vielleicht sogar ein Stück weit zur Bekämpfung und Aufhebung der Gefahr durch Covid-19 und dessen Mutationen. Auch uns fällt diese Entscheidung natürlich schwer, denn auch wir wollen wieder larpen, aber viel wichtiger, wir wollen wieder mit Euch, unseren lieben Teilnehmern/innen, zusammen viel Spaß haben.
Somit wird die Dark World Siegelkriege 2021 auf folgenden Termin verschoben:
15. Juni 2022 bis 19. Juni 2022 DW-Siegelkriege
Auch die Dark World Traumfänger, welche derzeit als kleine Nebenveranstaltung geplant ist für Ende September 2021, müssen wir ebenso auf 2022 verlegen. Der derzeitig angedachte Termin wäre der:
15. September 2022 bis 18. September 2022 DW-Traumfänger
Wir geben allen Ticketbesitzern, welche ein bereits bezahltes Ticket für die Dark World Veranstaltungen 2020 bzw. 2021 haben die Möglichkeit, eine von den folgenden 3 Varianten zu wählen:
Übertrag des Tickts auf den neuen Termin 2022.
Rückerstattung des Kaufpreises – sollte in 2022 dann doch eine Teilnahme gewünscht sein, muss ein neues Ticket zum dann aktuellen Ticketpreis erworben werden. 3. Spende des gekauften Tickets an unseren gemeinnützigen Verein – in diesem Fall muss bei einer gewünschten Teilnahme in 2022 ein neues Ticket zum aktuellen Ticketpreis erworben werden.
Jeder Ticketbesitzer wird von uns über die von ihm in unserem Shop hinterlegte Mailadresse angeschrieben. Stichtag für die Rückmeldung ist der 01. Juli 2021, danach gehen wir von einer automatischen Ticketübertragung auf 2022 aus und buchen diese so ein. Mit stattgefundener Veranstaltung 2022 gilt der Leistungsvertrag als erfüllt und eine Erstattung ist nicht mehr möglich.
Um keine weitere Preisbelastung für 2022 auf bisher unentschlossene Teilnehmer/innen zu haben und auch für die, die ein neues Ticket wegen einer Ticketspende sich holen müssen, werden wir die aktuelle Staffel bis zum 31.12. 2021 einfrieren. Somit besteht im gesamten Jahr 2021 ein Ticketfestpreis für alle Arten von Teilnehmer/innen und unabhängig von einem Staffeldatum. Dies gilt für beide Veranstaltungen.
Schon heute danken wir allen Teilnehmern/innen, welche so solidarisch bereits im vergangen Jahr ihr Ticket auf den neuen Termin umschreiben lassen haben. Ihr seid die Besten.
FAQ zu der Terminverlegung:
„Ich habe 2020 meinen Beitrag gespendet. Habe ich jetzt einen Platz in 2022 sicher?“ Wir bedanken uns herzlich für die Spende! Wir haben laufende Kosten, Kosten nach Verlegung der DW 2020/2021 und sind rein gemeinnützige Ehrenamtler. Wir haben ein knappes Jahr 2021 vor uns. Um einen Platz 2022 sicher zu haben, musst Du ein neues Ticket zum aktuellen Staffelpreis kaufen.
„Ich habe vergessen mein Ticket zu übertragen bzw. auf die Mail 2020 bzw. 2021 zu antworten, habe ich trotzdem einen Platz 2022 sicher?“ Ein klares Ja, da die Rückmeldung bis zum Stichtag 16.März 2020 bzw. 01.Juli 2021 erfolgen musste/muss und ansonsten automatisch auf 2021 bzw. 2022 übertragen wurde. Eine Erstattung nach dem jeweiligen Terminablauf ist daher nicht mehr möglich, jedoch kannst Du auch Dein Ticket weiterhin spenden. Bitte schreibe eine Email an kasse(at)gruene-welten.org mit dem Textinhalt „Ich spende mein Ticket mit der Nr…“ Im Spendenfall siehe die vorherige Frage und Antwort.
„Wann passt ihr die Daten für 2022 auf der Website und dem Shop an?“ Dies geschieht innerhalb der nächsten 14 Tage nach Veröffentlichung dieser Information. Solange wird der Shop offline gestellt.
„Wann erhalte ich meine Mail bzgl. der 3 Optionen?“ Zur Dark World Siegelkriege werden wir innerhalb der nächsten 3-4 Wochen alle Teilnehmer/innen mit einem gültigen Ticket angeschrieben haben. Es ist daher wichtig, dass ihr auch in Eure Spamordner schaut und regelmäßig nachseht, ob ihr eine entsprechende Mail von uns erhalten habt und darauf auch antwortet. Ihr könnt uns aber auch direkt anschreiben unter: kasse(at)gruene-welten.org
„Was ist mit dem Hygienekonzept?“ Wie zahlreiche andere kleinere Veranstaltungen bereits in 2020 gezeigt haben, kann trotz Hygienekonzept, auch in enger Zusammenarbeit mit den Behörden keine 100%ige Sicherheit gewährleistet werden und eine Ansteckung oder gar Ausbreitung vermieden werden. Daher arbeiten wir nicht in dieser Grauzone und möchten dies auch unseren Teilnehmer/innen nicht zumuten. Die Gefahr für Leib und Leben aller ist einfach zu groß. Zumal es sich bei der Dark World Siegelkriege um eine verhältnismäßig größere Veranstaltung mit mehr Teilnehmern/innen handelt. Und auch die Dark World Traumfänger wäre in gleichem Maße davon beeinflusst.
„Wovon ist es abhängig, ob die Dark World Siegelkriege und Traumfänger stattfinden?“ Vom Infektionsgeschehen. Dürfen wir nicht und/oder halten wir die Veranstaltung für ein zu großes Risiko, obwohl wir dürfen, werden wir verlegen. Wir wollen larpen, ja und es für alle möglich machen. Wir wollen aber nicht auf Kosten der Gesellschaft und der Gesundheit aller Teilnehmer/innen und Mithelfern handeln und nehmen diese Verantwortung als Verein äußerst ernst.
„Ich bin Händler bzw. Gastronom auf der Dark World mit einem festen Stand, wie sieht es bei einer Verlegung für uns aus?“ Hier gilt für beide Veranstaltungen das gleiche Prinzip wie für alle anderen Teilnehmer/innen. Ihr habt die gleichen Optionen und auch die gleichen Stichtage für die Rückmeldung und bekommt auch jeweils eine entsprechende Mail an die im Shop von euch hinterlegte Mailadresse.
„Bekomme ich ein neues Ticket für den neuen Termin nach der Umschreibung?“ Ja, wir haben uns dazu entschieden, dass wir allen Teilnehmern/innen die ihr Ticket auf die neuen Termine 2022 umschreiben lassen ein neues Ticket zugesendet bekommen. Solltet ihr also Euer Ticket weitergegeben haben, so informiert uns bitte und gebt uns die Anschrift des neuen Besitzers/Besitzerin. Schreibt in diesem Fall bitte kurz an: kasse(at)gruene-welten.org mit dem Text: „Ticketumschreibung auf 2022 – Besitzermeldung Ticketnr. ….“ Das alte Ticket könnt ihr behalten als besondere Pandemieerinnerung. Es verliert mit der Zusendung des neuen Tickets seine Gültigkeit und wird am Checkin 2022 nicht mehr akzeptiert.
Wenn ihr (weitere) Fragen habt, wendet euch direkt an: kontakt(at)dark-world.info
Wir danken euch für euer Verständnis! Bleibt gesund.
Alexander Jaensch ist Redakteur für LARP-Theorie bei teilzeithelden.de. Er ist Ende 20 und versucht,
seinen Erfahrungsschatz immer zu erweitern. Neben Nordic-LARP und ein paar Fantasy-SC-Rollen
ist er vor allem in verschiedensten LARP-Bereichen als Orga, SL oder NSC-Koordinator unterwegs.
Mehr über Alexander erfahrt ihr mit einem Klick auf seinen Namen im Kopf des Artikels.
Vorwort von Teilzeithelden Immer mehr Cons werden immer größer. 200-300 Teilnehmer sind keine Seltenheit mehr. Die Dark-World-Orga ist eine davon. Wir haben sie uns geschnappt und sie zu Themen wie Zielsetzung, Ausstattungsniveau und ihr Konzept befragt. Wächst den Großcons Konkurrenz heran? Findet es hier heraus.
Deutschland hat die größten LARP-Veranstaltungen der Welt. Mit dem Drachenfest und dem ConQuestaber auch mit dem Epic Empires gibt es Conreihen, die weit jenseits der 1000 Spieler-Marke liegen. Doch zwischen den Großveranstaltungen und den Kleinst-LARPs mit 12-20 Teilnehmern gibt es jede Menge Platz für Konzepte jeglicher Couleur. Sowohl die Endzeit-Cons der Lost-Ideas–Orga als auch die Broken-Crown-Kampagne spielen in diesem mittelgroßen Umfeld mit. Mehrere hundert Teilnehmer sind auch für sie nichts Außergewöhnliches. Eine der noch nicht ganz so bekannten Conreihen, die allerdings in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, ist die Dark-World-Reihe. Düstere Fantasy, mehr Konsequenz, Vielfalt in der Möglichkeit sich einzubringen. Das verspricht die nun schon fünf Jahre alte Kampagne, deren Hintergrund auf Geschichten von E. Wehrheim beruht. Doch wie sieht die Orga sich selbst und ihre Arbeit? Was tun sie und warum tun sie es? Dies sind die Fragen, die wir versucht haben, in unserem Interview mit ihnen herauszufinden.
Erfahrungen und Grundlegendes
Teilzeithelden: Hallo und danke, dass ihr euch Zeit nehmt für unsere Fragen. Stellt euch doch am besten einfach einmal kurz als Orga vor. Wer seid ihr?
Dark-World-Orga: Sehr gerne doch. Unsere Orga besteht aus knapp einem Dutzend engagierter Menschen, die zum Teil auch Mitglieder des Vereins Grüne Welten e. V. sind, welcher als Veranstalter der Con auftritt. Dabei hat ein jeder seine festen Aufgaben. Bettina kümmert sich zum Beispiel um die Kasse, Karten und Verpflegung, Moritz ist für die NSC-Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und Eric als unser Orga-Head gibt Zuckerbrot und Peitsche damit alles wie geplant läuft. Das klappt natürlich nicht immer, wie jeder weiß, der einmal eine Con organisiert hat, aber wir arbeiten gut als Team zusammen, um dennoch das Beste rauszuholen. Bisher haben wir noch immer eine Lösung gefunden.
Teilzeithelden: Das glaube ich gern. Bringt ihr denn bereits Orga-Erfahrungen mit oder sind die Dark-World-LARPs eure „Erstlingswerke“?
Dark-World-Orga: Wir kommen aus allen möglichen Genres und Sparten. Seien es nun Fantasy, Endzeit bis hin zum Vampire-Live. Wir haben dabei in der IT- und OT-Planung von Cons, als Orga, NSC und SL – und natürlich auch als Spieler selbst Erfahrungen gesammelt. Du siehst, wir machen das Ganze nicht erst seit gestern. Zusätzlich helfen Erfahrungen aus unserem Berufsleben im Veranstaltungs- und Projektmanagment bei der Planung und Struktur der Cons sehr.
Teilzeithelden: Nicht seit gestern ist ein gutes Stichwort, wie lange gibt es euch denn schon?
Dark-World-Orga: Angefangen haben wir die Dark World-Conreihe 2012. Bereits in den Jahren zuvor gab es aber schon kleine Einzel-Cons die später zum Hintergrund der DWS beitrugen.
Und das Ganze in einer detailreichen Hintergrundwelt, im Freispiel und einer großen Kampagne.
Teilzeithelden: Das klingt ja schon ganz ordentlich ausgearbeitet und vielfältig. Kann man Dark World dann eigentlich schon bereits als Groß-Conreihe bezeichnen?
Dark-World-Orga: Als Groß-Con sicher noch nicht, wenn man zu anderen Veranstaltung in der Teilnehmerzahl blickt. Wir sind eher in dem Bereich der „Mittleren Cons“ unterwegs, wenn man so will. Vorerst haben wir uns ein Maximum von 660 Teilnehmern für 2018 gesetzt. Allerdings möchten wir in Zukunft mit unserem Team aus SL und NSCs auch darüber hinaus planen. Aber alles zu seiner Zeit und dann auch mit einem strengen Oberlimit für die Teilnahme, damit immer ausreichend freie Spielfläche vorhanden ist.
Immerhin, da die Con so gut über die Jahre angenommen wurde, haben wir uns einen Geländewechsel leisten können, von 2016 auf 2017, und hatten sogar noch das Glück dabei einen Teilnehmerzuwachs verzeichnen zu können.
Spielphilosophie und Regelwerk
Teilzeithelden: Das freut doch. Auf was muss ich mich denn als potentieller Teilnehmer bei euch einstellen? Gibt es Regelwerk oder spielt ihr nach DKWDDK?
Natürlich sind wir dabei auf die Fairness der Teilnehmer angewiesen. Das klappt bisher aber ganz gut. Wenn es einmal Unstimmigkeiten geben sollte, haben wir unser zweiköpfiges Moderatoren-Team, das mit den Spielern offene Fragen klärt.
Teilzeithelden: Das heißt, ihr seid von der Spielphilosophie eher offen angelegt? Wie genau würdet ihr diese denn beschreiben?
Teilzeithelden: Was haltet ihr von den aktuellen Entwicklungen im LARP? Das immer internationaler werden/die Integration von Nordic-LARP-Elementen etc. Werde ich sowas bei euch auch finden?
Dark-World-Orga: Für den Trend zum Nordic-LARP und zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Rollenspiel können wir uns total begeistern.
Als Beispiel unser Anliegen, das OT-Telling und Punktegeschreie auf unserer Con ganz rauszunehmen, um den Spielfluss nach Möglichkeit nicht zu stören.
Wir persönlich halten die Entwicklung für sehr gut und freuen uns immer, wenn wir, wie in den vergangenen Jahren schon, Larper aus anderen Ländern bei uns begrüßen dürfen. Das kann nur eine kulturelle Bereicherung sein und zur Weiterentwicklung im Allgemeinen beitragen. Außerdem gehört die Förderung der Völkerverständigung auch OT zu unseren Vereinsgrundsätzen.
Mitwirkung: Erwünscht
Teilzeithelden: Ich möchte gern noch einmal darauf zurückkommen, was mich als potentieller Teilnehmer auf euren Cons erwartet. Könnt ihr kurz und knackig zusammenfassen, was für eine Welt und Möglichkeiten ich habe, bei euch mitzuwirken?
Dark-World-Orga: Es wartet eine detaillierte Spielwelt, die noch viel zu entdecken bereit hält, eine bewegte Geschichte im Kampagnenmodus und für dich als Teilnehmer die Möglichkeit durch deine eigenen Handlungen den Spielverlauf aktiv mitzugestalten und die Geschichte der Dark World zu schreiben.
Hierbei spielt für uns die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit aller eine wichtige Rolle. Nur dank dem Feedback und der Unterstützung durch Spieler wie durch unser Team hinter den Kulissen der Con konnten wir es bis hier hin gemeinsam schaffen. An dieser Stelle möchten wir auch die Gelegenheit nutzen, diesem ein dickes Danke dafür zu senden.
Teilzeithelden: Das heißt, ich habe als Spieler die Möglichkeit, die Spielwelt mitzuformen? Wie funktioniert das?
Dark-World-Orga: Du kannst uns gerne Geschichten deines Charakters von der Con schicken. Manche laden wir dann auch auf unserer Homepage hoch. Auf Basis der Geschichten arbeiten wir Plots aus, die wir auch mal auf eine Gruppe oder Person als kleinen Mini-Plot zuschneiden.
Wichtig ist uns auch dein Feedback zur Con im Forum. Wir gehen im Forum darauf ein und nehmen die Infos mit in unsere Besprechungen, um Con und Konzept weiter zu verbessern. Grundsätzlich versuchen wir, allen Input, den wir bekommen, irgendwie mit einfließen zu lassen. Das funktioniert natürlich nicht immer, denn nicht alles passt zueinander, aber wer sich einbringen möchte, kann das bei uns gerne tun.
Zusammen mit den NSC und Spielern entwickeln wir also die Geschichte des Folgejahres weiter. Von beiden Seiten gibt man uns Feedback und schickt IT-Geschichten des Charakters auf der Con zu uns. Zusammen mit den Ergebnissen der verschiedenen Plots spinnen wir dann die Geschichte weiter.
Wo es hingeht, finden wir also zusammen mit den Teilnehmern der Con raus. Wir als Team sind jedenfalls sehr motiviert, die Con-Reihe noch einige Jahre fortzusetzen und planen entsprechend weiter. Das Gelände haben wir uns für die nächsten Jahre bereits gesichert.
Do you want to know more?
Teilzeithelden: Okay, aber vielleicht möchte ich ja lieber NSC sein. Ich selbst bin beispielsweise weitaus öfter als NSC unterwegs als als SC. Was kann ich da bei euch finden? Bin ich nur Prügel-NSC? Immerhin bespielt ihr ein Kriegs-Setting.
Dark-World-Orga: Auf keinen Fall! Wir legen bei unseren NSC großen Wert auf Rollenspiel und Darstellung. Daher arbeiten wir die NSC-Rollen möglichst intensiv mit dem Darsteller aus, um interessante Charaktere zu schaffen, die ebenfalls eine Geschichte zu erzählen haben, mit Gründen und Motiven für ihr Handeln. Wir sprechen hier vom „NSC-Freispiel“. Eine möglichst freie und charakterkonsequente Darstellung der Rolle unter dem Aspekt der Förderung des Spiels und der Schaffung von Spielangeboten durch NSC.
Wer bei uns nicht kämpfen möchte, muss das natürlich auch nicht. Wir halten aber auch keinen davon ab. NSC erweitern das Bild der Con – von der untoten Kriegerin bis hin zu Ambiente-Charakteren – und sind Teil der gemeinsam bespielten Hintergrundwelt.
Teilzeithelden: Das klingt vielversprechend. Finde ich bei euch, jetzt mal unabhängig davon, ob ich SC oder NSC machen würde, auch irgendwelche Informationen im Vorfeld zur Con? Guides oder sonstiges die mich auf das Spiel und die Hintergrundwelt vorbereiten?
Dark-World-Orga: Natürlich gibt es Informationen für Spieler und NSC von unserer Seite.
Der Kampfleitfaden beschreibt, wie wir uns ein faires Kampfspiel vorstellen und wie Belagerungen ablaufen sowie die Auflagen, die wir für den Kulissenbau haben. Im Erweiterungsleitfaden findest du die Darstellung und Ideen der Con für Alchemie, Magie, Dieben und so weiter.
Teilzeithelden: Gibt es ein Ausstattungsniveau, an das ich mich als Teilnehmer richten muss und falls ja, wie sieht dieses aus?
Dark-World-Orga: Basis ist eigentlich, dass der Charakter und damit auch seine Gewandung dem mittelalterlichen Fantasybereich zuzuordnen ist. Die Unterkunft sollte in einem IT-gerechten Zelt sein und eine larptaugliche Waffe hilft beim Überleben. Die Spielerlager haben sehr unterschiedliche Konzepte, daher ist hier eine allgemeine Antwort schwierig. Neuen Teilnehmern wird aber innerhalb der Lager geholfen, sich möglichst gut zu Recht zu finden. Hier können wir dir immer die internen Lagerforen empfehlen.
Für die einfache NSC-Rolle reichen auch passende Schuhe, Hemd und Hose. Den Rest für die jeweiligen Rollen stellen wir dann vor Ort. Dafür haben wir den Fundus und unsere Schneiderin Atra von Art-Dracura, die fast alle unsere NSC ausstattet und die Gewandungen entwirft.
Mit unseren NSC-Gewandungen bieten wir Vorbildmöglichkeiten – vom Low-Level-Standard bis zur maßgeschneiderten Gewandung.
Hard Facts
Teilzeithelden: Wenn ich mich jetzt anmelden wollte? Wann ist denn eigentlich die nächste Veranstaltung von euch? Was sind die harten Fakten?
Dark-World-Orga: Die Con findet vom 30.05.2018 bis 03.06.2018, also von Mittwoch bis Sonntag, statt. Frühanreise ist ab Dienstag, den 29. Mai ab 10 Uhr, möglich. Ab 2018 ist diese damit einen Contag länger als in den Jahren zuvor – zum gleichen Preis! Es wird eine Verpflegung für SC und NSC angeboten, zwei InTime-Tavernen und weitere Händlerangebote vor Ort. 24 h warme Duschen und Sanitär-Anlagen in ausreichender Menge, die täglich gereinigt werden. Außerdem zwei Wasserstellen zum Wasserholen und Geschirrspülen. Ausreichende Parkplätze für Fahrzeuge bis 10 Tonnen sind auch direkt am Rand des Spielgeländes außer Sicht vorhanden.
Insgesamt haben wir 10 Lager mit unterschiedlichen Lagerkonzepten und 24Stunden-IT-Spielangebot. Über die einzelnen Lager kann man sich auf unserer Homepage schlau machen. Viel mehr möchten wir eigentlich nicht verraten, da wir die Teilnehmer natürlich auch etwas überraschen wollen.
Teilzeithelden: Wo ihr es schon erwähnt, ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber… wie hoch ist eigentlich der Preis für eure Veranstaltung und was kann ich dafür erwarten?
Dark-World-Orga: Im Vorverkauf liegen unsere Spielerkarten bei 49,00 € und sind gestaffelt bis zum Conzahlerpreis von 130,00 € vor Ort am Check-In. Bei den NSC starten wir im Vorverkauf bei 29,00 € und landen bei 80,00 € an der Con-Kasse. Natürlich bieten wir auch Gruppenrabatte an. Die aktuelle Staffel findest du in unserem Shop bei den jeweiligen Karten.
Darüber hinaus kannst du neben unseren extra für uns geprägten Münzsets auch einen Platz zum Übernachten im Gruppenzelt buchen oder eine Vollverpflegung durch unsere Küche, vor Ort betreut durch den Methändler und Tavernenwirt Markus Mailänder.
Auf der Con hast du die Möglichkeit in der neutralen Stadt Ehrengard bei unseren Händlern und Handwerkern deine Ausrüstung aufzustocken. Sonst stehen dir noch die Taverne „Metmönch“ in Ehrengard und „Bertas Inn“ in Schattenhain mit Mailänder-Met und anderem offen.
Teilzeithelden: Vielen Dank für eure klaren Antworten. Zum Abschluss hätte ich noch gerne von euch in einem Satz zusammengefasst, warum ich auf eine Dark-World-Con gehen sollte anstatt auf eine andere Con.